Produkt-Suchmaschine Logo
  • Home
  • Kaufratgeber
  • Haushalt
  • Technologie
  • Dienstleistung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
Produkt-Suchmaschine Logo
  • Home
  • Kaufratgeber
  • Haushalt
  • Technologie
  • Dienstleistung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kaufratgeber
ab wann kann man feuerwerk kaufen

Ab wann kann man Feuerwerk kaufen? Verkaufszeiten

in Kaufratgeber
Lesedauer: 9 min.

Als Redakteur der Website Produkt-Suchmaschine.com möchte ich Sie mit einer überraschenden Tatsache in Bezug auf den Verkauf von Feuerwerk in Deutschland in Kenntnis setzen: Laut der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ist der Verkauf von sogenannten Kleinfeuerwerken (der Kategorie F2) normalerweise nur in der Zeit vom 29. bis zum 31. Dezember erlaubt.

Da Silvester 2023 auf einen Sonntag fällt, beginnt der Verkaufszeitraum für Böller und Feuerwerk dieses Jahr allerdings bereits ab Donnerstag, dem 28. Dezember 2023. Kleinfeuerwerke der Kategorie F1, wie Knallteufel und Wunderkerzen, sind dagegen das ganze Jahr über erhältlich.

Was ist Feuerwerk?

Feuerwerk ist eine Form der Pyrotechnik, bei der verschiedene pyrotechnische Arten wie Knallteufel, Wunderkerzen und Feuerwerksscherzartikel zum Einsatz kommen. Diese Kleinfeuerwerke der Kategorie F1 sind das ganze Jahr über für Verbraucher erhältlich. Im Gegensatz dazu dürfen die Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, wie Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen und Bodenknallkörper, nur in der Zeit vom 29. bis 31. Dezember an Privatpersonen verkauft werden (mit Ausnahme an Sonntagen, dann bereits ab dem 28. Dezember).

Kleinfeuerwerk Kategorie F1 vs. F2

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Kategorien liegt in der Verfügbarkeit und Handhabung. Während Knallteufel, Wunderkerzen und Feuerwerksscherzartikel (Kategorie F1) ganzjährig erworben werden können, sind Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen und Bodenknallkörper (Kategorie F2) nur in einem begrenzten Zeitraum rund um den Jahreswechsel erhältlich.

Kategorie F1 Kategorie F2
Knallteufel, Wunderkerzen, Feuerwerksscherzartikel Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen, Bodenknallkörper
Ganzjährig erhältlich Nur vom 29. bis 31. Dezember erhältlich (außer an Sonntagen, dann ab 28. Dezember)
Leichtere Handhabung und Gefahrenpotenzial Höheres Gefahrenpotenzial, daher nur für Erwachsene geeignet

Wann startet der Verkauf von Feuerwerk?

Der Verkauf von Feuerwerken der Kategorie F2, die für den Silvesterabend bestimmt sind, beginnt in diesem Jahr bereits am Donnerstag, dem 28. Dezember 2023. Normalerweise wären die Verkaufstage erst vom 29. bis 31. Dezember erlaubt, doch da der Silvesterabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, wurde der feuerwerk verkaufsstart vorgezogen.

Feuerwerkskörper der Kategorie F1, wie beispielsweise Knallteufel und Wunderkerzen, sind hingegen das ganze Jahr über erhältlich. Diese sogenannten Kleinfeuerwerke sind deutlich weniger gefährlich und können auch von Kindern unter Aufsicht verwendet werden.

Ähnliche Artikel

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

20. Januar 2025
perfekte Parfüm für jeden Anlass

So finden Sie das perfekte Parfüm für jeden Anlass

2. Januar 2025
Kategorie Verkaufszeitraum Zielgruppe
F1 Ganzjährig Für Kinder unter Aufsicht
F2 28. – 31. Dezember 2023 Für Erwachsene

Der silvester feuerwerk kaufen Verkauf von Kategorie F2 Feuerwerken ist in diesem Jahr also etwas früher als sonst, um dem Silvestertermin am Wochenende Rechnung zu tragen. Für alle, die sich auf die bevorstehenden Feierlichkeiten freuen, ist das eine erfreuliche Nachricht.

Ab wann kann man Feuerwerk kaufen?

Der Verkauf von Feuerwerk in Deutschland ist gesetzlich geregelt. Laut dem Sprengstoffgesetz dürfen Böller und Feuerwerkskörper der Kategorie F2 nur in der Zeit vom 29. bis 31. Dezember verkauft werden. Da Silvester 2023 jedoch auf einen Sonntag fällt, beginnt der Verkaufszeitraum dieses Jahr ausnahmsweise bereits am 28. Dezember und endet am 30. Dezember.

Ausnahme bei Wochenenden

An Wochenenden ist der Verkauf von Kleinfeuerwerken der Kategorie F2 somit etwas früher möglich. Dieser vorzeitige Verkaufsstart am 28. Dezember gibt den Menschen die Möglichkeit, ihr Feuerwerk rechtzeitig für den Silvesterabend zu kaufen. Der Feuerwerksverkauf endet wie üblich am 30. Dezember, sodass der Verkaufszeitraum in diesem Jahr insgesamt drei Tage beträgt.

Unabhängig vom genauen Verkaufsdatum sollten Verbraucher jedoch beachten, dass Feuerwerk grundsätzlich nur an Silvester und Neujahr gezündet werden darf. Weitere Informationen zu den Verkaufsterminen und -zeiten finden Sie in unserem nächsten Abschnitt.

Wo kann man Feuerwerk kaufen?

Feuerwerk ist an den meisten Orten leicht zu finden. Die meisten Supermärkte und Discounter bieten rund um den Jahreswechsel ein großes Sortiment an Feuerwerkskörpern an. Viele von ihnen veröffentlichen sogar spezielle Feuerwerks-Flyer, in denen das gesamte Angebot übersichtlich aufgelistet ist.

Auch der Fachhandel erwacht in dieser Zeit wieder zum Leben und öffnet seine Türen für Feuerwerksliebhaber. Hier finden Kunden eine noch größere Auswahl an hochwertigen und sicheren Pyrotechnik-Artikeln.

Wer lieber von zu Hause aus einkaufen möchte, hat die Möglichkeit, Feuerwerk online zu bestellen. Onlineshops bieten eine bequeme Lösung für den Erwerb von Feuerwerkskörpern, allerdings sollte man hierbei stets auf die CE-Kennzeichnung und Registriernummer achten, um sichere Produkte zu erwerben.

  • Supermärkte und Discounter bieten Feuerwerk an
  • Feuerwerks-Flyer geben einen Überblick über das Angebot
  • Fachgeschäfte haben eine große Auswahl an Pyrotechnik
  • Feuerwerk kann auch online bestellt werden

Feuerwerksverkauf

Egal ob beim Fachhändler, im Supermarkt oder online – mit etwas Recherche lässt sich Feuerwerk an vielen Orten ganz einfach erwerben. Dabei ist es wichtig, auf die Qualität und Sicherheit der Produkte zu achten.

Ab welchem Alter darf man Feuerwerk kaufen?

Der Jugendschutz beim Feuerwerksverkauf ist in Deutschland streng geregelt. Das mindestalter feuerwerk zum Kauf von Feuerwerk hängt von der Kategorie des Feuerwerkskörpers ab.

Kleinfeuerwerke der Kategorie F1, wie Knallteufel und Wunderkerzen, dürfen an Personen ab 12 Jahren verkauft werden. Für Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, also Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen und Bodenknallkörper, gilt hingegen eine Altersgrenze von 18 Jahren. Käufer müssen einen entsprechenden Altersnachweis vorlegen.

Feuerwerksart Mindestalter
Kategorie F1 (z.B. Knallteufel, Wunderkerzen) 12 Jahre
Kategorie F2 (z.B. Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen) 18 Jahre

Dieser Jugendschutz beim Feuerwerksverkauf dient dem Schutz von Minderjährigen und soll Unfälle und Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk verhindern. Der alter feuerwerk kaufen ist für die verschiedenen Kategorien daher klar geregelt.

Wann darf man Feuerwerk abbrennen?

Feuerwerksliebhaber müssen sich an bestimmte Regeln und Vorschriften halten, wenn es um das Abbrennen von Feuerwerkskörpern geht. Die gute Nachricht ist, dass Feuerwerkskörper der Kategorie F1 das ganze Jahr über verwendet werden dürfen. Diese leichteren Produkte sind für den Privatgebrauch gedacht und gelten als besonders sicher.

Im Gegensatz dazu sind Feuerwerkskörper der Kategorie F2 in der Regel nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt. Doch es gibt eine Ausnahme: Mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde können diese kräftigeren Produkte auch an anderen Tagen abgebrannt werden. Dafür muss das Feuerwerk jedoch frühzeitig angemeldet werden.

Genehmigungen für andere Tage

Für Feuerwerke außerhalb der Silvesternacht benötigt man eine spezielle Erlaubnis. Die zuständige Behörde prüft dann, ob das Abbrennen an dem gewünschten Termin möglich ist. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel der Ort, die Uhrzeit und die Art des Feuerwerks. Mit der Genehmigung können Feuerwerksfans dann auch an anderen Tagen als dem 31. Dezember und 1. Januar ihre Raketen in den Himmel schicken – vorausgesetzt, sie halten sich an die Feuerwerksabbrennen Vorschriften.

Egal, ob Silvester Feuerwerk abschießen oder an anderen Tagen – Vorsicht ist beim Umgang mit Feuerwerkskörpern immer geboten. Mit etwas Rücksichtnahme auf Mitmenschen und der Umwelt kann das Feuerwerk abbrennen aber zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Feuerwerksverbotszonen in Städten

Trotz der allgemeinen Wiederzulassung des Feuerwerksverkaufs haben einige deutsche Städte sogenannte Feuerwerksverbotszonen eingerichtet. Diese Verbotszonen untersagen den Einsatz von Böllern, Raketen und anderen Feuerwerkskörpern an bestimmten Orten. Zu den Städten, die solche Zonen eingeführt haben, gehören:

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Hannover
  • Bremen
  • Nürnberg
  • Trier
  • Weimar
  • Göttingen

Verbraucher sollten sich vor dem Silvester-Feuerwerksverbot über die genauen Regelungen ihrer Stadt informieren, um Ärger und Strafen zu vermeiden. Die Böller-Verbotszonen in den Innenstädten sollen die Sicherheit erhöhen und die Belastung für die Umwelt reduzieren.

Stadt Feuerwerksverbotszone Begründung
Berlin Innenstadt Lärmbelästigung, Umweltschutz
Hamburg Altstadt, Hafencity Sicherheit, Brandgefahr
München Marienplatz, Englischer Garten Lärmschutz, Verletzungsgefahr

Anzeigepflicht für Händler

Einzelhändler, die erstmalig in den Vertrieb von Feuerwerkskörpern einsteigen, müssen mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Verkaufsstart die Aufnahme des Vertriebes beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) anzeigen. Dabei müssen alle für den Verkauf verantwortlichen Personen benannt und über die möglichen Gefahren, deren Abwendung und spezielle Lagerbedingungen unterwiesen werden.

Eine erneute Anzeige ist nicht erforderlich, wenn Feuerwerk jährlich wiederkehrend zu Silvester vertrieben wird. Händler, die feuerwerksverkauf anzeige machen, erfüllen damit die gesetzliche pyrotechnik verkauf anmeldung und können den händler feuerwerksverkauf meldung an die zuständige Behörde vornehmen.

Feuerwerksverkauf Anzeige

Die Anzeigepflicht dient dazu, die Sicherheit beim Verkauf und Umgang mit Feuerwerkskörpern zu gewährleisten. Händler müssen nachweisen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Vorkehrungen verfügen, um Verbraucher vor Gefahren zu schützen.

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 in diesem Jahr aufgrund des Silvestertermin am Sonntag bereits am 28. Dezember 2023 startet und bis zum 30. Dezember läuft. Feuerwerk kaufen Informationen sind wichtig, da Feuerwerkskörper der Kategorie F1 das ganze Jahr über erhältlich sind. Der Feuerwerksverkauf unterliegt zudem Alters- und Aufbewahrungsvorschriften, die von Händlern eingehalten werden müssen.

Zusammenfassung Feuerwerksverkauf zeigt, dass Verbraucher sich auch über etwaige Feuerwerksverbotszonen in ihrer Stadt informieren sollten. Dies ist besonders relevant, da Silvester Feuerwerk Regeln eingehalten werden müssen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Insgesamt bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Bestimmungen und praktischen Aspekte des Feuerwerksverkaufs und -gebrauchs, sodass Verbraucher gut informiert in die Silvesterfeierlichkeiten starten können.

FAQ

Ab wann kann man Feuerwerk kaufen?

Laut der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ist der Verkauf von sogenannten Kleinfeuerwerken (der Kategorie F2) normalerweise nur in der Zeit vom 29. bis zum 31. Dezember erlaubt. Da Silvester 2023 auf einen Sonntag fällt, beginnt der Verkaufszeitraum für Böller und Feuerwerk dieses Jahr allerdings bereits ab Donnerstag, dem 28. Dezember 2023.

Was ist der Unterschied zwischen Kleinfeuerwerk Kategorie F1 und F2?

Es gibt zwei Arten von „pyrotechnischen Gegenständen“, die von Privatpersonen gezündet werden dürfen: Knallteufel, Wunderkerzen und Feuerwerksscherzartikel gelten als Kleinstfeuerwerk der Kategorie F1. Diese sind das ganze Jahr über verfügbar. Hingegen dürfen Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, wie Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen und Bodenknallkörper, nur in der Zeit vom 29. bis 31. Dezember an Verbraucher verkauft werden (außer an Sonntagen, dann bereits ab dem 28. Dezember).

Wann startet der Verkauf von Feuerwerk in diesem Jahr?

Der Verkauf von Kleinfeuerwerken der Kategorie F2 startet in diesem Jahr aufgrund des Silvestertermin am Sonntag bereits am Donnerstag, dem 28. Dezember 2023. Normalerweise wäre der Verkauf erst vom 29. bis 31. Dezember erlaubt.

Gibt es eine Ausnahme bei Wochenenden?

Ja, da Silvester 2023 auf einen Sonntag fällt, beginnt der Verkaufszeitraum dieses Jahr ausnahmsweise bereits am 28. Dezember und endet am 30. Dezember. An Wochenenden ist der Verkauf von Kleinfeuerwerken der Kategorie F2 somit etwas früher möglich.

Wo kann man Feuerwerk kaufen?

Feuerwerk gibt es in den meisten Supermärkten und Discountern. Viele Geschäfte bieten extra für den Jahreswechsel einen Feuerwerks-Flyer an, in dem das Angebot aufgelistet ist. Auch der Fachhandel beginnt in diesem Jahr wieder mit dem Verkauf und Onlineshops bieten Feuerwerkskörper an.

Ab welchem Alter darf man Feuerwerk kaufen?

Kleinfeuerwerke der Kategorie F1 wie Knallteufel und Wunderkerzen dürfen an Personen ab 12 Jahren verkauft werden. Für Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, also Heuler, Batteriefeuerwerke, Raketen und Bodenknallkörper, gilt hingegen eine Altersgrenze von 18 Jahren.

Wann darf man Feuerwerk abbrennen?

Feuerwerkskörper der Kategorie F1 dürfen das ganze Jahr über verwendet werden. Feuerwerkskörper der Kategorie F2 hingegen grundsätzlich nur am 31. Dezember und 1. Januar. Mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde kann ein Feuerwerk dieser Kategorie auch an anderen Tagen abgebrannt werden, muss dann aber frühzeitig angemeldet werden.

Gibt es Feuerwerksverbotszonen in Städten?

Ja, auch wenn Feuerwerkskörper flächendeckend wieder verkauft werden, gibt es in Deutschland einige Städte, die sogenannte Verbotszonen einrichten werden. Dazu gehören Berlin, Hamburg, München, Hannover, Bremen, Nürnberg, Trier, Weimar und Göttingen.

Müssen Händler etwas beachten, wenn sie erstmalig Feuerwerk verkaufen?

Ja, Einzelhändler, die erstmalig in den Verkauf von Feuerwerkskörpern einsteigen, müssen mindestens zwei Wochen vorher die „Aufnahme des Vertriebes“ beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) anzeigen.

Quellenverweise

  • https://www.rnd.de/wissen/feuerwerk-kaufen-ab-wann-bekommt-man-raketen-boeller-und-co-D7YRDHVGHVBHDDGWXKR67VF7U4.html
  • https://www.cottbus.ihk.de/regeln-verkauf-von-feuerwerkskoerpern.html
  • https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ab-wann-feuerwerk-kaufen-mhsd.e038eb8e-416d-4f72-a726-ce5188f8d6b7.html
Tags: BöllerFeuerwerksverkaufGenehmigungenGesetzgebungKnallkörperNeue JahrPyrotechnikSicherheitsvorkehrungenSilvesterVerkaufszeiten
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Fahrrad-Wohnwagen kaufen: Mobiles Camping-Abenteuer

Nächster Artikel

Smartphone mit TV verbinden: Einfache Anleitung

Ähnliche Beiträge

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

von Redaktionsteam
20. Januar 2025
0

Der digitale Handel und Geschäftsmodelle im Internet generell haben optimale Zukunftsaussichten. Der Begriff E-Commerce (elektronischer Handel) bezieht sich auf den...

perfekte Parfüm für jeden Anlass

So finden Sie das perfekte Parfüm für jeden Anlass

von Redaktionsteam
2. Januar 2025
0

Ein Parfüm ist mehr als nur ein Duft – es ist ein Statement, eine Visitenkarte und ein Ausdruck von Persönlichkeit....

Wie ein Damen-Saunatuch dein Saunaerlebnis verbessert

Wie ein Damen-Saunatuch dein Saunaerlebnis verbessert

von Redaktionsteam
6. Dezember 2024
0

Ein hochwertiges Saunatuch ist für einen entspannten Saunabesuch unverzichtbar. Doch wie ein Damen-Saunatuch nicht nur Komfort, sondern auch Stil in...

Shisha Shop

Shisha Shop: Was macht einen guten Laden aus?

von Redaktionsteam
21. November 2024
0

In den letzten Jahren hat das Rauchen von Wasserpfeifen, auch bekannt als Shisha oder Hookah, enorm an Popularität gewonnen. Immer...

Weitere laden
Nächster Artikel
smartphone mit tv verbinden

Smartphone mit TV verbinden: Einfache Anleitung

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

20. Januar 2025
perfekte Parfüm für jeden Anlass

So finden Sie das perfekte Parfüm für jeden Anlass

2. Januar 2025
Schwarzkümmelöl kaufen: Worauf sollte man achten?

Schwarzkümmelöl kaufen: Worauf sollte man achten?

27. Dezember 2024

Kategorien

  • Dienstleistung
  • Haushalt
  • Kaufratgeber
  • Technologie
E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern
Kaufratgeber

E-Commerce: Eine vielfältige Branche mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern

20. Januar 2025
perfekte Parfüm für jeden Anlass
Kaufratgeber

So finden Sie das perfekte Parfüm für jeden Anlass

2. Januar 2025
Schwarzkümmelöl kaufen: Worauf sollte man achten?
Haushalt

Schwarzkümmelöl kaufen: Worauf sollte man achten?

27. Dezember 2024
Wie ein Damen-Saunatuch dein Saunaerlebnis verbessert
Kaufratgeber

Wie ein Damen-Saunatuch dein Saunaerlebnis verbessert

6. Dezember 2024
Gerstengras in der Schwangerschaft
Technologie

Gerstengras in der Schwangerschaft: Vorteile & Tipps

29. November 2024
Shisha Shop
Kaufratgeber

Shisha Shop: Was macht einen guten Laden aus?

21. November 2024
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kaufratgeber
  • Haushalt
  • Technologie
  • Dienstleistung

© 2024 All Rights Reserved